• libmod.de
    libmod.de

GegneranalyseGegneranalyse
  • Per­so­nen
    • Alain de Benoist
    • Alex­andr Dugin
    • Arnold Gehlen
    • Martin Heid­eg­ger
    • Sigrid Hunke
    • Ernst Jünger
    • Konrad Lorenz
    • Arthur Moeller van den Bruck
    • Thomas Mann
    • Armin Mohler
    • Ernst Nie­kisch
    • Sayyid Qutb
    • Sophie Rogge-Börner
    • Carl Schmitt
    • Oswald Speng­ler
    • Botho Strauß
    • Richard Wagner
  • Begriffe
  • Forum
  • Über uns
  • Projekt: Gegen­me­dien
Gegneranalyse

‌Marcel Lewandowsky und Simon T. Franzmann 20. Mai 2020

Im Namen des Volkes gegen die Demokratie

Rechts­po­pu­lis­ten bean­spru­chen für sich, die „echten“ Demo­kra­ten zu sein. Solange diese Selbst­be­schrei­bung bei einem Groß­teil der Wähler auf frucht­ba­ren Boden fällt, werden die gegen den klas­si­schen Rechts­extre­mis­mus ent­wi­ckel­ten Gegen­stra­te­gien wenig ausrichten. 

Analyse Annette Simon 07. November 2019

Ost­deutsch­land: Wut schlägt Scham

Das „Wir sind das Volk“ der AfD als nach­ge­hol­ter Wider­stand gegen den SED-Staat.

Rezension Marko Martin 17. Oktober 2019

Ver­passte Gelegenheit

Ein Info-Reader über „Die Inter­na­tio­nale der Rechts­po­pu­lis­ten“ zeigt die Grenzen des rein Deskriptiven.

‌‌ 12. September 2019

Kon­fe­renz „Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner“

Nahezu alle west­li­chen Gesell­schaf­ten sehen sich mit einer anti­li­be­ra­len Revolte kon­fron­tiert. Die offene Gesell­schaft und die demo­kra­ti­schen Insti­tu­tio­nen stehen unter Druck. Die Fun­da­men­tal­op­po­si­tion gegen die libe­rale Demo­kra­tie kommt nicht von...

‌Volker Weiß 11. September 2019

Arthur Moeller van den Bruck – der Prophet des „Dritten Reichs“

Der Kul­tur­kri­ti­ker Arthur Moeller van den Bruck war lange nahezu ver­ges­sen. Dabei zählte er zu den schil­lernds­ten Autoren des Wei­ma­rer Radi­kal­na­tio­na­lis­mus. Die Wie­der­be­le­bung des Theo­rie­ka­nons der Zwi­schen­kriegs­zeit durch die heutige...

Kommentar Christoph Becker 17. Juni 2019

Bür­ger­meis­ter­wahl in Görlitz bedeu­tet keine Trendwende

In Görlitz unter­lag der AfD-Kan­­di­­dat nur knapp Octa­vian Ursu. In der Stich­wahl hatten auch Grüne und Linke zur Wahl des CDU-Kan­­di­­da­­ten auf­ge­ru­fen, um Sebas­tian Wippel von der AfD zu verhindern....

‌Christoph Becker 17. Mai 2019

„Das Inter­net hat uns dümmer gemacht“

In seinem Vortrag machte Timothy Snyder libe­rale Demo­kra­tien selbst für die anti­li­be­rale Revolte ver­ant­wort­lich. Politik der Alter­na­tiv­lo­sig­keit und naiver Technik-Opti­­mis­­mus hätten den Auf­stieg der Popu­lis­ten ermög­licht. Das Inter­net habe einen...

Essay Jens Hacke 27. März 2019

Carl Schmitt

Der Staats­recht­ler Carl Schmitt (1888–1985) bleibt bis heute eine hoch umstrit­tene und schil­lernde Figur, ein gefähr­li­cher Geist, dessen Gedan­ken­gut vor allem anti­li­be­rale Feu­er­köpfe sti­mu­lierte. Gleich­zei­tig hatte seine Ver­fas­sungs­lehre wesent­li­chen Einfluss...

‌Sören Musyal 15. März 2019

Ver­an­stal­tungs­be­richt: Ambi­va­len­zen der Moderne

Woraus bezie­hen anti­li­be­rale Gegen­be­we­gun­gen ihre Kraft und wie können wir ihnen begegnen?

Podcast ‌ 

Podi­ums­dis­kus­sion: Ambi­va­len­zen der Moderne

Podi­ums­dis­kus­sion vom 14. März 2019 mit: Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Selma Stern Zentrum für Jüdi­sche Studien Berlin-Bran­den­burg PD Dr. Jens Hacke, Lehr­stuhl für Poli­ti­sche Theorie und Ideen­ge­schichte, Uni­ver­si­tät Greifs­wald Tobias Rapp,...

Termine ‌ 11. März 2019

Podi­ums­dis­kus­sion: Ambi­va­len­zen der Moderne

Am 14. März 2019 findet die zweite Podi­ums­dis­kus­sion im Rahmen des Pro­jekts „Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner statt“.

Termine ‌ 01. März 2019

Ver­an­stal­tun­gen und Termine

Im Rahmen des Pro­jekts „Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner“ finden vier Podi­ums­dis­kus­sio­nen und eine Abschluss­kon­fe­renz statt. Hier erfah­ren Sie die Termine und Themen der Veranstaltungen.

Aus den Medien Ralf Fücks 18. Dezember 2018

SWR2-Inter­view: Die Erfah­run­gen von Weimar beherzigen

Schmitt, Speng­ler, Jünger – was macht das anti­li­be­rale Denken der Wei­ma­rer Repu­blik für die neue Rechte so inter­es­sant? Ralf Fücks im Inter­view mit SWR2 über das Projekt #Geg­ner­ana­lyse des Zentrum...

Podcast ‌ 07. Dezember 2018

Podi­ums­dis­kus­sion: Anti­li­be­ra­les Denken von Weimar bis heute

Am 6. Dezem­ber 2018 fand im Tier­anato­mi­schen Theater, Berlin, die Auf­takt­ver­an­stal­tung des LibMod-Pro­­jekts „Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner“ statt. Im Rahmen des Pro­jekts werden die ideen­ge­schicht­li­chen Vor­läu­fer der aktu­el­len antiliberalen...

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt