Rezension Marko Martin 25. März 2020 Wieviel romantisches Ressentiment steckt in Hannah Arendts Büchern? Die 1992 verstorbene jüdisch-amerikanische Philosophin Judith Shklar blickte zeitlebens mit Respekt und Skepsis auf das Werk ihrer großen Vorgängerin. Jetzt sind ihre Texte endlich auch auf Deutsch erschienen.
Rezension Marko Martin 23. Januar 2020 Vom Dilemma der Moderne-Hasser Mark J. Sedgwicks Buch „Gegen die moderne Welt“ beschreibt Strömungen und Unterströmungen jenes antiaufklärerischen Denkens, das gerade heute in Russland sowie in hiesigen salonrechten Kreisen wieder en vogue ist.
Rezension Marko Martin 19. November 2019 Major Biedermann und die westöstlichen Brandstifter Jeffrey Herfs Buch „Unerklärte Kriege gegen Israel“ beschreibt detailreich, wie seinerzeit sowohl die DDR als auch Teile des westdeutschen radikalen Linken den jüdischen Staat als Todfeind betrachteten. Eine beunruhigende Lektüre...
Rezension Marko Martin 17. Oktober 2019 Verpasste Gelegenheit Ein Info-Reader über „Die Internationale der Rechtspopulisten“ zeigt die Grenzen des rein Deskriptiven.
Rezension Marko Martin 02. Oktober 2019 Landschaften des Verschweigens Ines Geipels neues Buch „Umkämpfte Zone“ beginnt mit einer bedrückenden Familiengeschichte und weitet sich zum Panorama einer bis heute beschädigten und passiv-aktiv aggressiven Gesellschaft.