• libmod.de
    libmod.de

GegneranalyseGegneranalyse
  • Per­so­nen
    • Alain de Benoist
    • Alex­andr Dugin
    • Arnold Gehlen
    • Martin Heid­eg­ger
    • Sigrid Hunke
    • Ernst Jünger
    • Konrad Lorenz
    • Arthur Moeller van den Bruck
    • Thomas Mann
    • Armin Mohler
    • Ernst Nie­kisch
    • Sayyid Qutb
    • Sophie Rogge-Börner
    • Carl Schmitt
    • Oswald Speng­ler
    • Botho Strauß
    • Richard Wagner
  • Begriffe
  • Forum
  • Über uns
  • Projekt: Gegen­me­dien
Gegneranalyse

Rezension Christoph Becker 17. Dezember 2020

Natio­nale Kon­ti­nui­tät in Ostdeutschland

Die NDR-Repor­­tage „Rechts und Radikal: Warum gerade im Osten?“ geht der Frage nach, warum Rechts­ra­di­kale in Ost­deutsch­land so erfolg­reich sind. Der Film legt nahe, dass es eine natio­nale Kon­ti­nui­tät über...

Rezension Thomas Winkler 27. November 2019

Blu­ti­ger Kampf gegen das Weibliche

Vor mehr als 40 Jahren ver­öf­fent­lichte Klaus The­we­leit mit „Män­ner­phan­ta­sien“ eine Unter­su­chung über die psy­cho­lo­gi­schen Ursa­chen des Natio­nal­so­zia­lis­mus, die bis heute aktuell ist. Nun wurde das Buch neu verlegt und...

‌Anselm Meyer 14. November 2019

Ernst Jünger und Joseph Wulf: Was nicht gesagt wurde

Die Brief­freund­schaft zwi­schen Ernst Jünger und Joseph Wulf gehört zu den unge­wöhn­li­che­ren Schrift­ver­keh­ren der Nach­kriegs­zeit. Der nun ver­legte Brief­wech­sel ist nicht nur eine wich­tige Quelle zur Geschichte der Bun­des­re­pu­blik der...

‌Christian Arlt 11. November 2019

Neo­pa­ga­nis­mus: die Rück­be­sin­nung auf Naturreligion

Der Neo­pa­ga­nis­mus, oder Neu­hei­den­tum wird durch anti­li­be­rale Strö­mun­gen in vie­ler­lei Hin­sicht in Anspruch genom­men. Die Prot­ago­nis­ten bedie­nen sich aus einem Tra­di­ti­ons­be­stand, der im Kern auf reli­giöse Vor­stel­lun­gen des 19. Jahrhundert...

Rezension Marko Martin 02. Oktober 2019

Land­schaf­ten des Verschweigens

Ines Geipels neues Buch „Umkämpfte Zone“ beginnt mit einer bedrü­cken­den Fami­li­en­ge­schichte und weitet sich zum Pan­orama einer bis heute beschä­dig­ten und passiv-aktiv aggres­si­ven Gesellschaft.

Analyse Gerhard Simon 23. August 2019

Die Achse Berlin-Moskau

1939 einig­ten sich Hitler und Stalin auf den „deutsch-sowje­­ti­­schen Nicht­an­griffs­pakt“. Die beiden tota­li­tä­ren Mächte teilten Polen und das Bal­ti­kum unter­ein­an­der auf und steck­ten ihre Ein­fluss­sphä­ren im öst­li­chen Europa ab. Der...

‌Redaktion 22. August 2019

„Die AfD ist sehr geschickt darin, das ost­deut­sche Bin­nen­kol­lek­tiv neu zu beatmen“

Woher kommt die große Wut im Osten? Die Schrift­stel­le­rin Ines Geipel über Gewalt­lust, ver­drängte Dik­ta­tur­er­fah­run­gen und den Erfolg der AfD.

Kommentar Barbara Zehnpfennig 22. Februar 2019

Auf dem Weg zu Hitler? Heid­eg­gers „Sein und Zeit“

Micha Brum­liks Hei­d­e­g­­ger-Essay auf „Geg­ner­ana­lyse“ hat bereits leb­hafte Dis­kus­sio­nen auf Face­book aus­ge­löst. Barbara Zehn­pfen­nig, Pro­fes­so­rin für Poli­ti­sche Theorie und Ideen­ge­schichte an der Uni­ver­si­tät Passau und wie Micha Brumlik Mit­glied im...

‌Micha Brumlik 10. Januar 2019

Ent­geg­nung auf Daniel-Pascal Zorns Kritik meiner Analyse von Heid­eg­gers „Sein und Zeit“

Auf Face­book hatte sich eine Debatte über den Essay von Micha Brumlik zu Martin Heid­eg­ger ent­wi­ckelt, die Sie unter diesem Link nach­le­sen können. Wir doku­men­tie­ren hier die Replik von Micha...

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt