• libmod.de
    libmod.de

GegneranalyseGegneranalyse
  • Per­so­nen
    • Alain de Benoist
    • Alex­andr Dugin
    • Arnold Gehlen
    • Martin Heid­eg­ger
    • Sigrid Hunke
    • Ernst Jünger
    • Konrad Lorenz
    • Arthur Moeller van den Bruck
    • Thomas Mann
    • Armin Mohler
    • Ernst Nie­kisch
    • Sayyid Qutb
    • Sophie Rogge-Börner
    • Carl Schmitt
    • Oswald Speng­ler
    • Botho Strauß
    • Richard Wagner
  • Begriffe
  • Forum
  • Über uns
  • Projekt: Gegen­me­dien
Gegneranalyse

‌Till Schmidt 27. Oktober 2020

Linker Anti­se­mi­tis­mus: Schuld­ab­wehr und Anti­im­pe­ria­lis­mus als Motiv

Der Sam­mel­band “Gesich­ter der Anti­mo­derne” unter­sucht Gefähr­dun­gen der demo­kra­ti­schen Kultur in der Bun­des­re­pu­blik, die von Rechten, Linken und Isla­mis­ten ausgeht. Er beschreibt unter anderem, wie die DDR Rechts­ter­ro­ris­ten in der...

Rezension Christoph Becker 29. Oktober 2019

Poli­ti­sche Visio­nen von Björn Höcke: Gewalt als Option

Teil 2 einer Rezen­sion des Gesprächs­bands mit Björn Höcke. Im ersten Teil ging es um sein Welt­bild. Was aber sind die poli­ti­schen Impli­ka­tio­nen seines Denkens? Was hat er vor?

Rezension Christoph Becker 28. Oktober 2019

Das Welt­bild des Björn Höcke

2018 erschien ein Gesprächs­band mit Björn Höcke. Eine Rezen­sion in zwei Teilen geht seinem Welt­bild und seinen poli­ti­schen Visio­nen nach. Hier ist Teil 1: Das Welt­bild. Den zweiten Teil zu...

Rezension Bruno Heidlberger 16. September 2019

Popu­lis­mus von Links gegen Popu­lis­mus von Rechts?

Wie viel Nor­ma­ti­vi­tät braucht Politik im Umgang mit Rechts­po­pu­lis­mus? Anmer­kun­gen zu: Cor­ne­lia Kop­petsch: Die Gesell­schaft des Zorns.

‌‌ 12. September 2019

Kon­fe­renz „Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner“

Nahezu alle west­li­chen Gesell­schaf­ten sehen sich mit einer anti­li­be­ra­len Revolte kon­fron­tiert. Die offene Gesell­schaft und die demo­kra­ti­schen Insti­tu­tio­nen stehen unter Druck. Die Fun­da­men­tal­op­po­si­tion gegen die libe­rale Demo­kra­tie kommt nicht von...

Essay Irmela von der Lühe 24. Mai 2019

Thomas Mann – vom unpo­li­ti­schen Betrach­ter zum Wan­der­red­ner der Demokratie

Vom unpo­li­ti­schen Betrach­ter zum „Wan­der­red­ner der Demo­kra­tie“ –  Die Lite­ra­ten werden schimp­fen, das Publi­kum werde sich lang­wei­len, den Kon­ser­va­ti­ven werde das Werk zu lite­ra­risch und für die Libe­ra­len werde es ein reak­tio­nä­rer Greuel sein. So hatte Thomas...

Essay Jens Hacke 27. März 2019

Carl Schmitt

Der Staats­recht­ler Carl Schmitt (1888–1985) bleibt bis heute eine hoch umstrit­tene und schil­lernde Figur, ein gefähr­li­cher Geist, dessen Gedan­ken­gut vor allem anti­li­be­rale Feu­er­köpfe sti­mu­lierte. Gleich­zei­tig hatte seine Ver­fas­sungs­lehre wesent­li­chen Einfluss...

Podcast ‌ 15. März 2019

Podi­ums­dis­kus­sion: Ambi­va­len­zen der Moderne

Podi­ums­dis­kus­sion vom 14. März 2019 mit: Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Selma Stern Zentrum für Jüdi­sche Studien Berlin-Bran­den­burg PD Dr. Jens Hacke, Lehr­stuhl für Poli­ti­sche Theorie und Ideen­ge­schichte, Uni­ver­si­tät Greifs­wald Tobias Rapp,...

‌Philipp Sarasin 31. Januar 2019

Der alte Hass auf die Aufklä­rung. Die Neue Rechte von Arnold Gehlen bis Botho Strauß

Wer die heutige Neue Rechte ver­ste­hen will, sollte ihre schon etwas älteren Texte lesen. Dort machen ihre Theo­re­ti­ker mit grellen Worten klar, dass der Gegen­satz zwi­schen „rechts“ und „links“ für...

Aus den Medien Ralf Fücks 18. Dezember 2018

SWR2-Inter­view: Die Erfah­run­gen von Weimar beherzigen

Schmitt, Speng­ler, Jünger – was macht das anti­li­be­rale Denken der Wei­ma­rer Repu­blik für die neue Rechte so inter­es­sant? Ralf Fücks im Inter­view mit SWR2 über das Projekt #Geg­ner­ana­lyse des Zentrum...

Podcast ‌ 07. Dezember 2018

Podi­ums­dis­kus­sion: Anti­li­be­ra­les Denken von Weimar bis heute

Am 6. Dezem­ber 2018 fand im Tier­anato­mi­schen Theater, Berlin, die Auf­takt­ver­an­stal­tung des LibMod-Pro­­jekts „Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner“ statt. Im Rahmen des Pro­jekts werden die ideen­ge­schicht­li­chen Vor­läu­fer der aktu­el­len antiliberalen...

Essay ‌ 05. Dezember 2018

Neue Rechte, altes Denken – Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner

Unser Projekt beleuch­tet die Ide­en­ge­schichte der anti­li­be­ra­len Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt