• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
  • Über uns
  • Archiv: anti­li­be­ra­les Denken
    • Per­so­nen
    • Begriffe
Gegenmedien

Analyse Christoph Becker 15. März 2021

Ver­luste bei den Land­tags­wah­len: Ist die AfD Geschichte?

Die AfD musste bei den Land­tags­wah­len in Baden-Wür­t­­te­m­­berg und Rhein­­land-Pfalz erneut deut­li­che Ver­luste hin­neh­men. Damit bestä­tigt sich ein Trend in den Umfra­gen auf Bun­des­ebene. Ist der Höhen­flug der AfD vorbei?

Kommentar Christoph Becker 30. November 2020

AfD-Par­tei­tag: Droht die Partei an den Quer­den­kern zu zerreißen?

Der AfD-Par­­tei­­tag am Wochen­ende ließ den tiefen Riss erken­nen, der durch die Partei geht. Der Rich­tungs­streit ist nicht neu, hat aber durch die Aus­ein­an­der­set­zung um das Ver­hält­nis zur Quer­den­ker­be­we­gung an...

‌Liane Bednarz 07. Juli 2020

Jörg Meuthen unter­schätzt den langen Atem der Völkischen

Der Raus­wurf von Andreas Kalbitz spaltet die Neue Rechte. Während die „Junge Frei­heit“ den Vorstoß begrüßt, ist Götz Kubit­schek empört. Tat­säch­lich erscheint das Vor­ge­hen von Jörg Meuthen jedoch als so...

‌Marcel Lewandowsky und Simon T. Franzmann 20. Mai 2020

Im Namen des Volkes gegen die Demokratie

Rechts­po­pu­lis­ten bean­spru­chen für sich, die „echten“ Demo­kra­ten zu sein. Solange diese Selbst­be­schrei­bung bei einem Groß­teil der Wähler auf frucht­ba­ren Boden fällt, werden die gegen den klas­si­schen Rechts­extre­mis­mus ent­wi­ckel­ten Gegen­stra­te­gien wenig ausrichten. 

Analyse Volker Weiß 03. April 2020

Im Ziel vereint

Jörg Meu­thens Vor­schlag zur Spal­tung der AfD offen­bart Trenn­li­nien, die schon länger inner­halb der Neuen Rechten nach­weis­bar sind. Auch wenn die ver­schie­de­nen Lager getrennt mar­schie­ren, stehen sie weiter bereit, die...

Kommentar Christoph Becker 29. November 2019

Die AfD steht am Scheideweg

Die Abstim­mung über die „Unver­ein­bar­keits­liste“ beim AfD-Par­­tei­­tag ist keine Lap­pa­lie. Am Wochen­ende ent­schei­det sich, ob die AfD für die gesell­schaft­li­che Mitte anschluss­fä­hig bleibt oder in Extre­mis­mus abdrif­tet. Ein Kommentar.

Rezension Christoph Becker 29. Oktober 2019

Poli­ti­sche Visio­nen von Björn Höcke: Gewalt als Option

Teil 2 einer Rezen­sion des Gesprächs­bands mit Björn Höcke. Im ersten Teil ging es um sein Welt­bild. Was aber sind die poli­ti­schen Impli­ka­tio­nen seines Denkens? Was hat er vor?

Rezension Christoph Becker 28. Oktober 2019

Das Welt­bild des Björn Höcke

2018 erschien ein Gesprächs­band mit Björn Höcke. Eine Rezen­sion in zwei Teilen geht seinem Welt­bild und seinen poli­ti­schen Visio­nen nach. Hier ist Teil 1: Das Welt­bild. Den zweiten Teil zu...

‌Matheus Hagedorny 08. Oktober 2019

„Die zweit­schlech­teste Lösung“ – ‚Isla­mi­sie­rung‘ und Islam in der Neuen Rechten

Dass die Neue Rechte islam­feind­lich sei, gilt als fest­ste­hende Tat­sa­che. Gleich­zei­tig ver­tei­di­gen neu­rechte Vor­den­ker die „Hoch­re­li­gion“ gegen eine libe­rale Islam­kri­tik. Wie passt das zusammen?

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt