• libmod.de
    libmod.de

GegneranalyseGegneranalyse
  • Per­so­nen
    • Alain de Benoist
    • Alex­andr Dugin
    • Arnold Gehlen
    • Martin Heid­eg­ger
    • Sigrid Hunke
    • Ernst Jünger
    • Konrad Lorenz
    • Arthur Moeller van den Bruck
    • Thomas Mann
    • Armin Mohler
    • Ernst Nie­kisch
    • Sayyid Qutb
    • Sophie Rogge-Börner
    • Carl Schmitt
    • Oswald Speng­ler
    • Botho Strauß
    • Richard Wagner
  • Begriffe
  • Forum
  • Über uns
  • Projekt: Gegen­me­dien
Gegneranalyse

Rezension Christoph Becker 17. Dezember 2020

Natio­nale Kon­ti­nui­tät in Ostdeutschland

Die NDR-Repor­­tage „Rechts und Radikal: Warum gerade im Osten?“ geht der Frage nach, warum Rechts­ra­di­kale in Ost­deutsch­land so erfolg­reich sind. Der Film legt nahe, dass es eine natio­nale Kon­ti­nui­tät über...

‌Clemens Escher 01. Juli 2020

Ein Lob der Nost­al­gie in der Pandemie

Die Corona-Krise wird beglei­tet von einer Welle der Nost­al­gie. Natür­lich geht mit ihr eine Ver­klä­rung der Ver­gan­gen­heit einher. Doch nost­al­gi­sche Geschich­ten können auch als eine Art Apo­kry­phen des Grund­ge­set­zes helfen.

Essay Michael Bittner 09. Juni 2020

Monika Maron: Angst vor Überfremdung

In den letzten Jahren warnte Monika Maron immer wieder vor einer Isla­mi­sie­rung durch Zuwan­de­rung. Gleich­zei­tig sieht sie sich über­mäch­ti­gen Mei­nungs­kon­trol­leu­ren eines linken Main­streams aus­ge­setzt. Ihre jüngste Essay-Sam­m­­lung ver­öf­fent­lichte die Schriftstellerin...

‌Samuel Salzborn 29. Januar 2020

„Man wird doch wohl noch sagen dürfen?“ – Die bedrohte Mei­nungs­frei­heit als Papiertiger

Rechts­extreme Agi­ta­to­ren bekla­gen ein Demo­kra­tie­de­fi­zit und die Ein­schrän­kung der Mei­nungs­frei­heit. Dabei geht es ihnen im Kern darum, die Grund­re­geln unseres demo­kra­ti­schen Zusam­men­le­bens fun­da­men­tal infrage zu stellen.

Essay Irmela von der Lühe 24. Mai 2019

Thomas Mann – vom unpo­li­ti­schen Betrach­ter zum Wan­der­red­ner der Demokratie

Vom unpo­li­ti­schen Betrach­ter zum „Wan­der­red­ner der Demo­kra­tie“ –  Die Lite­ra­ten werden schimp­fen, das Publi­kum werde sich lang­wei­len, den Kon­ser­va­ti­ven werde das Werk zu lite­ra­risch und für die Libe­ra­len werde es ein reak­tio­nä­rer Greuel sein. So hatte Thomas...

Essay Hajo Funke 06. Mai 2019

Armin Mohler

Armin Mohler, 1920 in Basel geboren, war einer der ein­fluss­reichs­ten Vor­den­ker und Netz­wer­ker der extre­men Neuen Rechten in Deutsch­land. Im rechten Münch­ner Milieu gelan­gen ihm beacht­li­che Kar­rie­re­sprünge. Sein Ziel indes, durch...

Essay ‌ 05. Dezember 2018

Neue Rechte, altes Denken – Die libe­rale Demo­kra­tie und ihre Gegner

Unser Projekt beleuch­tet die Ide­en­ge­schichte der anti­li­be­ra­len Revolte von den 20er Jahren bis heute. Eine Handreichung.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt