Antisemitismus in der Neuen Rechten – (k)ein Problem?
Die Neue Rechte gilt vielen als „islamophob“, der Antisemitismus soll hingegen eine untergeordnete Rolle spielen. Ein Blick in die Zeitschrift „Sezession“ verrät, wie falsch diese Einschätzung ist.
„Großer Austausch“, „muslimische Invasion“, „Islamisierung des Abendlandes“ – angesichts solcher Schlagworte liegt der Schluss nahe, dass die Neue Rechte sich vor allem dem Kampf gegen den Islam verschrieben habe. Der Antisemitismus, heißt es häufig, stehe dort nicht im Vordergrund (1), manch ein Beobachter ist gar der Meinung, dass in diesen Kreisen „alles, was mit Antisemitismus zusammenhängt, regelrecht vermieden wird“. (2) Die von der Neuen Rechten selbst postulierte Abkehr vom Nationalsozialismus soll eine Distanzierung vom Antisemitismus mit einschließen und wird bisweilen als „grundlegender Paradigmenwechsel interpretiert, in dessen Folge die so genannte Islamophobie an die Stelle des Antisemitismus in der rechtsradikalen Weltanschauung getreten sei“. (3)
Ein Blick in die Zeitschrift „Sezession“ verrät, wie falsch diese Einschätzung ist. Die „Sezession“ erscheint alle zwei Monate im Verlag Antaios, der verantwortliche Redakteur ist Götz Kubitschek. Das Magazin hat sich in den vergangenen Jahren als „intellektueller und metapolitischer Debattenort“ (4) der Neuen Rechten einen Namen gemacht.
Feindbild Islam vs. Feindbild Moderne
In der Auseinandersetzung mit der Neuen Rechten wird deren Feindschaft gegenüber dem Islam häufig überschätzt. Martin Lichtmesz schreibt auf dem Blog der „Sezession“, die „Islamisierung“ sei „nur die Sekundärinfektion eines Systems, das seine eigenen Grundlagen aushöhlt und zerstört“. (5) Und der neurechte Vordenker Alain de Benoist sagte in einem Interview, es sei nicht etwa die Einwanderung, sondern die „Amerikanisierung der Welt“, welche die „Identität der Völker“ untergrabe: „Die Eröffnung einer Fast-Food-Filiale oder eines Supermarktes stellt für unsere Identität sicher eine größere Bedrohung dar als der Bau einer Moschee!“ (6)
Die neurechte Agitation gegen die Einwanderung von muslimischen Asylsuchenden speist sich aus ihrem Angriff auf die liberale Moderne. Es seien universalistische Werte, welche die „Islamisierung“ erst ermöglichten und die angebliche Homogenität der Völker bedrohten. Oder, wie die Identitäre Bewegung es formuliert: „Der Universalismus ist Gift für die ethnokulturelle Identität.“ (7) Insofern ist dem Historiker Volker Weiß zuzustimmen, wenn er konstatiert, der Hauptfeind der Neuen Rechten sei „nicht die Lehre Mohammeds, sondern die globale Moderne mit all ihren Konsequenzen.“ (8)
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach der Relevanz des Antisemitismus im neurechten Weltbild. Denn der Antisemitismus war von Beginn an eine genuin anti-moderne Ideologie: Für jene, die die Moderne ablehnten, hielt der Antisemitismus ein Deutungsangebot parat, mit dessen Hilfe unverstandene Ambivalenzen und Versagungen als „konformistische Rebellion“ (9) projektiv gegen Jüdinnen und Juden ausagiert werden konnten.
Judentum und Moderne
Für die verhasste Moderne und ihre Prinzipien werden in der „Sezession“ nicht nur einzelne Jüdinnen und Juden verantwortlich gemacht. Unter Rückgriff auf philosophische Autoritäten soll vielmehr eine Art jüdische Wesenhaftigkeit konstruiert werden. Zweifellos, so Ernst Nolte im Interview mit Götz Kubitschek und Erik Lehnert, werde dem Judentum „eine wesentliche und positive Rolle bei der Heraufkunft von ‚Neuzeit‘ und ‚Modernität‘ zugeschrieben, nicht zuletzt in der Verbindung mit ‚Rationalismus‘, der Beziehung zum Geld und zur ‚Rechenhaftigkeit‘“. (10)
Verwundern kann eine solche Deutung nicht: Schon Ernst Jünger, Ahnherr der Neuen Rechten, sah im „Zivilisationsjuden“ die „zentrale Figur der liberalen Moderne“. (11) Aber auch andere Autoren, die ex post zu Hauptvertretern der „Konservativen Revolution“ erklärt wurden – seien es Carl Schmitt, Martin Heidegger oder Oswald Spengler – sparten in ihren Schriften nicht mit judenfeindlichen Auslassungen.
Der Mythos vom Weltjudentum
In der „Sezession“ ist man von der Existenz eines „weltweit hervorragend aufgestellten Judentums“ (12) überzeugt. Demnach spielte das Judentum in der Geschichte stets eine bedeutsame Rolle, die so sonderbar wie einzigartig zu sein scheint und deren Annahme mit einer sich immer wieder in Neid verkehrenden Bewunderung einhergeht. Die Rede ist etwa vom „Sozialcharakter der Juden“ (13) oder der „Eigentümlichkeit des Judentums“. (14)
Die „weltgeschichtliche Bedeutung des Judentums“ (15) habe sich früher etwa „im relativ hohen Anteil von Juden in Theorie und Praxis von Marxismus und Bolschewismus“ (16) niedergeschlagen. Aber auch die Französische Revolution sei getragen worden „vom Sendungsbewußtsein kleinerer Gruppen, denen die jüdisch-ethnische Herkunft gemeinsam war“. (17) Das wiederkehrende Bild vom Juden als „Revolutionsmacher“ wird in der „Sezession“ nicht nur durch eine fragwürdige empirische Evidenz zu untermauern versucht, es wird vielmehr eine metaphysische Affinität angedeutet: „Einer idealtypischen Unterscheidung zufolge hebt das jüdische Denken auf ‚Entortung‘ ab und steht somit buchstäblich im Zeichen der ‚U‑topie‘, wohingegen der deutsche Geist stets an den rechten ‚Ort‘ gebunden bleibt.“ (18)
Intellektualität und Kosmopolitismus
Die Juden seien eine „ökonomische und intellektuelle Elite“, (19) schreibt Andreas Vonderach, und das nicht ohne Grund, denn die „Ostjuden“ beispielsweise hätten „ihre einseitige Züchtung auf Intelligenz mit besonders vielen Erbkrankheiten erkauft“. (20) Der umstrittene Psychologe Kevin MacDonald, der schon in Thilo Sarrazins Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ als „wissenschaftliche“ Referenz für die angebliche Existenz eines „Judengens“ herhalten musste (21), wird in der „Sezession“ wohlwollend rezensiert. MacDonald sehe in der „Förderung des Kosmopolitismus durch jüdische Intellektuelle (…) vor allem ein Mittel zur Schwächung der Mehrheitsvölker“, schreibt Vonderach und attestiert dem Autor „einen wichtigen Beitrag sowohl zur Geschichte des Judentums als auch zur Soziobiologie des Ethnozentrismus“. (22)
Wo ein jüdischer „Angriff“ auf die „Mehrheitsvölker“ behauptet wird, ist eine Täter-Opfer-Umkehr nicht weit. So schreibt Siegfried Gerlich, dass „die Etablierung eines Bildungs- und Geldjudentums Konservative und Nationalisten dazu [provozierte], dem ‚jüdischen Intellektualismus‘ die Zersetzung der christlichen Glaubenstradition und dem ‚jüdischen Kosmopolitismus‘ die Auflösung der deutschen Volksgemeinschaft zum Vorwurf zu machen“. (23) Wer, wie Gerlich, die Juden selbst für den ihnen entgegengebrachten Hass verantwortlich macht, vermag im Antisemitismus folgerichtig nicht mehr zu erkennen als eine „wahnhaft überschießende Reaktion auf das erklärtermaßen ‚jüdische Projekt der Moderne‘“. (24) Die systematische Vernichtung des europäischen Judentums stellte demnach „eine angst- und hasserfüllte Überreaktion auf die europäische Fundamentalrevolution der Moderne dar, an der Juden (…) maßgeblich beteiligt waren“. (25)
Schuldabwehr
Überhaupt werden die nationalsozialistischen Verbrechen bagatellisiert. Kubitschek schreibt, in den Jahren vor 1945 habe man in Deutschland „den Bogen überspannt“. (26) Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah wird in der „Sezession“ regelmäßig von einem sekundär-schuldabwehrenden Antisemitismus begleitet, der eine „Holocaust-Zivilreligion“ (27) zu erkennen glaubt und von „Vergangenheitsbewirtschaftung“ (28) oder „Holocaustindustrie“ (29) spricht. Zudem wird ein „völlig einseitiges historisches Narrativ“ beklagt, das „obendrein nicht einmal angezweifelt werden darf“. (30) Nur bestimmte Personen wie der jüdische Publizist Henryk M. Broder könnten sich „aufgrund ihrer Herkunft im argumentatorischen Minenfeld der Holocaust-Lobby frei bewegen“. (31)
Wirkliche Meinungsfreiheit herrscht für die „Sezession“ in historischen Fragen offenbar nicht, denn der „Konsens der Demokraten“ umfasse „zunehmend auch den Glauben an haltlose oder zumindest fragwürdige Dinge wie die deutsche Kollektivschuld an Krieg, Diktatur und Judenmord“ (32). Und das, obwohl „die rassenantisemitische Staatspolitik vom größten Teil des deutschen Volkes nicht befürwortet“ und „selbst von einigen Nationalsozialisten abgelehnt“ worden sei. (33)
Eine solche Geschichtsklitterung ist wenig überraschend. Gerade in Deutschland ist die Bagatellisierung oder Leugnung der nationalsozialistischen Verbrechen die „conditio sine qua non für eine insgesamt geschönte/idealisierte Nationalgeschichte, die leicht mit erinnerungsabwehrendem Antisemitismus einhergeht und in der Auschwitz nur noch als Betriebsunfall oder gar legitimer Abwehrkampf des Abendlandes erscheint“. (34)
Resümee
Das Judentum steht in der „Sezession“ für Universalismus, Kosmopolitismus und Modernität und wird deshalb von der „intellektuellen“ Neuen Rechten als Bedrohung für die „deutsche Identität“ wahrgenommen – nicht, weil Jüdinnen und Juden eine andere, konkurrierende Identität hätten, sondern weil ihre „Nicht-Identität“ (35) das Konzept ethnischer Identität schlechthin aufzulösen drohe. Der Kampf um die Wahrung der „ethnokulturellen Identität“ wendet sich so gegen Jüdinnen und Juden. Der Sozialwissenschaftler Samuel Salzborn schreibt:
„Juden sind im christlich-antisemitischen Weltbild der Sezession nicht einfach fremd oder anders, sondern das Andere – sie stellen in der antisemitischen Phantasie alles in Frage, wofür die Sezession streitet und werden demgemäß in der antisemitischen Vorstellung dann auch ident mit der Moderne, der Aufklärung und allen universalistischen Weltbildern, die dem Menschen Freiheit, Individualität und Glück versprechen, gesetzt.“ (36)
Insofern gilt es, in journalistischen, wissenschaftlichen und bildungspolitischen Auseinandersetzungen mit der Neuen Rechten den Blick auf den Antisemitismus zu schärfen. Denn wenn in der „Sezession“ Verschwörungsmythen über das „Weltjudentum“ verbreitet, der eliminatorische Charakter des nationalsozialistischen Antisemitismus als „Überreaktion“ umgedeutet und eine die Meinungsfreiheit beschneidende „Holocaust-Industrie“ beklagt werden, dann muss man diese Äußerungen nicht nur ernst nehmen, sondern sich auch der enormen Gefahren bewusst sein, die von den Anhängerinnen und Anhängern eines solchen Weltbildes ausgehen – nicht zuletzt für Jüdinnen und Juden.
Fußnoten
(1) Werner Bergmann/Rainer Erb: Rechtsextremismus und Antisemitismus. In: Rechtsextremismus. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung. Politische Vierteljahresschrift, Nr. 27, 1996, S. 340.
(2) Helmut Kellershohn, zit. nach: Alice Brauner-Orthen: Die Neue Rechte in Deutschland. Antidemokratische und rassistische Tendenzen. Opladen 2001, S. 43.
(3) Marc Grimm/Bodo Kahmann: AfD und Judenbild. Eine Partei im Spannungsfeld von Antisemitismus, Schuldabwehr und instrumenteller Israelsolidarität. In: Stephan Grigat (Hg.): AfD & FPÖ. Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder. Baden-Baden 2017, S. 41.
(4) Samuel Salzborn: Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. 2. Aufl. Baden-Baden 2015, S. 73.
(5): Martin Lichtmesz: Weißmann, Stürzenberger und des Elend der Islamkritik. In: sezession.de, online unter: https://sezession.de/34132/weismann-sturzenberger-und-das-elend-derislamkritik/2
(6) Alain de Benoist: „Einwanderung bedroht unsere kollektive Identitär nicht“, online unter: https://s3-eu-west‑1.amazonaws.com/alaindebenoist/pdf/politische_theorie.pdf
(7) Identitäre Bewegung: Nationalismus revisited – Teil 2, online unter: https://www.identitaere-bewegung.de/blog/nationalismus-revisited-teil‑2/
(8) Volker Weiß: Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart 2017, S. 22.
(9) Detlev Claussen: Grenzen der Aufklärung. Die gesellschaftliche Genese des modernen Antisemitismus. Frankfurt a.M. 2005, S. XV.
(10) Götz Kubitschek/Erik Lehnert: Eine nie durch Gegenteiliges ersetzte Orientierung an (einem „geheimen“) Deutschland. Ein Heidegger-Gespräch mit Ernst Nolte In: Sezession, Nr. 64, S. 38.
(11) Irmela von der Lühe: Ernst Jünger. Der Amoralismus des Ästheten, online unter: https://gegneranalyse.de/personen/ernst-juenger/
(12) Marc Jongen/Götz Kubitschek: Der Fall Gedeon. In: Sezession Nr. 73, S. 42.
(13) Siegfried Gerlich: Was heißt „Antisemitismus“? In: Sezession, Nr. 37. S. 17.
(14) Stefan Scheil: Lorenz Jäger und die Theologie des Weltbürgerkriegs. In: Sezession, Nr. 69, S. 37.
(15) Marc Jongen/Götz Kubitschek: Der Fall Gedeon. In: Sezession Nr. 73, S. 42.
(16) Felix Dirsch: Jenseits von Antisemitismus und Philosemitismus. In: Sezession, Nr. 44, S. 57.
(17) Stefan Scheil: Lorenz Jäger und die Theologie des Weltbürgerkriegs. In: Sezession, Nr. 69, S. 40.
(18) Siegfried Gerlich: Von Heidegger zu Derrida. In: Sezession, Nr. 64, S. 27.
(19) Andreas Vonderach: Kevin MacDonald und die jüdische Gruppenstrategie. In: Sezession, Nr. 55, S. 51.
(20) Andreas Vonderach: Wir selbst – anthropologisch. In: Sezession, Nr. 52, S. 7.
(21) Ramona Ambs: Neo-Sarrazismus: Rassismus ohne Rassisten, online unter: https://www.hagalil.com/2010/08/sarrazin‑6/
(22) Andreas Vonderach: Kevin MacDonald und die jüdische Gruppenstrategie. In: Sezession, Nr. 55, S. 51.
(23) Siegfried Gerlich: Was heißt „Antisemitismus“? In: Sezession, Nr. 37, S. 20.
(24) Ebd., S. 19.
(25) Ebd., S. 20.
(26) Götz Kubitschek: Die Strahlkraft der KR. In: Sezession, Nr. 44, S. 10.
(27) Martin Lichtmesz: Notizen zu einer Wallfahrt nach Chartres. In: Sezession, Nr. 67, S. 24.
(28) Thorsten Hinz: Vergangenheitsbewirtschaftung. In: Sezession, Nr. 66, S. 14.
(29) Marc Jongen/Götz Kubitschek: Der Fall Gedeon. In: Sezession Nr. 73, S. 42.
(30) Lore Waldvogel: C.G. Jung und die deutsche Seele. In: Sezession, Nr. 69, S. 29.
(31) Nils Wegner: Henryk Broders verfolgende Unschuld. In: Sezession, Nr. 53, S 54.
(32) Stefan Scheil: Demokratie in Deutschland – ein doppeltes Spiel. In: Sezession, Nr. 60, S. 15.
(33) Siegfried Gerlich: Empirie gegen Kollektivschuld. In: Sezession, Nr. 40, S. 49.
(34) Lars Rensmann: Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden 2004, S. 278.
(35) Klaus Holz: Nationaler Antisemitismus. Wissenssoziologie einer Weltanschauung. Hamburg 2001, S. 543.
(36) Samuel Salzborn: Religionsverständnisse im Rechtsextremismus. Eine Analyse am Beispiel des neurechten Theorieorgans Sezession. In: Martin H.W. Möllers/Robert Chr. van Ooyen (Hg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2014/15. Frankfurt a.M. 2015, S. 297.