Monitoring 04 m.m. 28. Februar 2022 Querdenken auf Telegram Es ist der mindestens indirekte Aufruf zum Widerstand. Immer wieder in den vergangenen Tagen verbreitete Querdenken-711, der Telegram-Kanal am Stammsitz der Bewegung mit aktuell rund 55.000 Abonnenten, Reklame für Demonstrationen zum „Freedom Day“, beispielsweise in Stuttgart und in Dresden. Initiator Michael Ballweg wiederholt sein Dogma: „Die Bevölkerung entscheidet, wann die...
Monitoring 02 m.m. 03. Januar 2022 Querdenken auf Telegram Der Kampf gegen die Institutionen, das Misstrauen gegen die Regierung, Behörden, Polizei und auch die Wissenschaft gehört für Querdenken zum Standardprogramm. In ihrer jüngsten Rundmail gab die Bewegung vom Stammsitz Stuttgart aus Anleitungen zur Organisation sogenannter „Spaziergänge“ – also in der Regel nicht angemeldeter und damit illegaler Versammlungen. „Kurzfristig veränderte“...
Monitoring 01 m.m. 14. November 2021 Querdenken auf Telegram Die Querdenken-Bewegung in ihrem Stammland Baden-Württemberg speist sich stark aus dem anthroposophischen Milieu und aus der Alternativ-Szene – das haben die Baseler Soziologen Nadine Frei und Oliver Nachtwey im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung erhoben. Die Wissenschaftler beobachten eine wachsende Radikalisierung der bürgerlichen Mitte durch die Querdenken-Bewegung, mit klaren Verbindungen zur extremen...
Analyse Ralf Fücks 15. April 2021 Corona-Protestbewegung: Die neue Querfront? Wer geht hier mit wem auf die Straße? Diese Frage beschäftigt spätestens seit den Corona-Protesten im August 2020 viele. Dahinter steckt auch das Befremden über die augenscheinliche Mischung scheinbar unvereinbarer...
Redaktion 02. September 2020 [Podcast] Corona-Proteste: Eine Gefahr für die Demokratie? Christoph Becker (Zentrum Liberale Moderne) sprach mit Katharina Nocun und Jonas Fedders über die Corona-Proteste