• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
  • Über uns
  • Archiv: anti­li­be­ra­les Denken
    • Per­so­nen
    • Begriffe
Gegenmedien

Monitoring 12 m.m. 17. Oktober 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Zuletzt wurde von Rechts­extre­men wie dem Compact-Chef Jürgen Elsäs­ser zum „Wut-Winter“ zu einem Schul­ter­schluss von Ultra­rech­ten, „Quer­den­kern“ und soge­nann­ten „alter­na­ti­ven Medien“ bis zu „selbst­den­ken­den Linken in der geis­ti­gen Rich­tung von Sahra Wagen­knecht“ auf­ge­ru­fen. Wie ver­hal­ten sich Portale mit linker His­to­rie wie die Nach­Denk­Sei­ten vor dem Hin­ter­grund einer mög­li­chen Pro­test­welle gegen...

Monitoring 06 m.m. 20. April 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Ver­kehrte Welt: Aus­ge­rech­net die Nach­Denk­Sei­ten, die immer wieder Ver­schwö­rungs­ideo­lo­gien ver­brei­ten und einer aktu­el­len Geg­ner­ana­lyse-Fall­stu­die zufolge „ein­sei­tige Mei­nungs­ma­che“ betrei­ben, bekla­gen „Metho­den der Mani­pu­la­tion“ in den Qua­li­täts­me­dien. Im Zusam­men­hang mit der Bericht­erstat­tung über den Krieg gegen die Ukraine behaup­tet Her­aus­ge­ber Albrecht Müller, solche Metho­den würden „ständig“ benutzt. Andere Autoren des Portals beob­ach­ten...

Monitoring 05 m.m. 15. März 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Der Krieg gegen die Ukraine ist zen­tra­les Thema auf den Nach­Denk­Sei­ten seit dem 24. Februar – wobei, das macht Her­aus­ge­ber Albrecht Müller in einem Kom­men­tar deut­lich, die For­mu­lie­rung „Putins Krieg“, wie sie in einem fol­gen­den Artikel ver­wen­det wird, als „undif­fe­ren­ziert“ zu gelten habe. Es gibt eine gewisse Unei­nig­keit auf dem Portal,...

Monitoring 04 m.m. 28. Februar 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Die Ver­bin­dung ist bereits seit län­ge­rer Zeit doku­men­tiert. Viele, die derzeit Ver­schwö­rungs­my­then über das Coro­na­vi­rus ver­brei­ten oder gleich dessen Exis­tenz leugnen, haben sich 2014 in der soge­nann­ten „Mahn­wa­chen­be­we­gung“ enga­giert. Dies hat zum Bei­spiel Tages­spie­gel-Jour­na­list Sebas­tian Leber bereits in dem Buch „Feh­len­der Min­dest­ab­stand“ ana­ly­siert. Der Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker Ken Jebsen gehörte zu diesen Kreisen,...

Monitoring 03 m.m. 31. Januar 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Wenn sich Qua­li­täts­me­dien wie Pro­dukte bei Amazon bewer­ten ließen, die Nach­Denk­Sei­ten würden pau­schal für alle ledig­lich einen von fünf Sternen ver­ge­ben. In den Texten auf dem Web­por­tal fehlt jedes Lob für kluge, spek­ta­ku­läre, inves­ti­ga­tive Recher­chen sowohl der öffent­lich-recht­li­chen Medien wie auch der eta­blier­ten Tages­zei­tun­gen und Maga­zine. Statt­des­sen ist die Rede...

Monitoring 01 m.m. 30. November 2021

Nach­Denk­Sei­ten

Womög­lich hatte der ehe­ma­lige SPD-Poli­ti­ker Albrecht Müller ein Projekt vor­bild­li­cher Gegen­öf­fent­lich­keit im Sinn, als er 2003 die Nach­Denk­Sei­ten star­tete. Er ist nach wie vor Her­aus­ge­ber. Das Portal hat sich auf den ersten Blick ein jour­na­lis­ti­sches Profil gegeben. Kern des Blogs: werk­täg­li­che „Hin­weise des Tages“, eine Art Pres­se­spie­gel mit poin­tier­ten Kurz­kom­men­ta­ren....
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt