• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
  • Über uns
  • Archiv: anti­li­be­ra­les Denken
    • Per­so­nen
    • Begriffe
Gegenmedien

Monitoring 05 ssp 22. März 2022

Apolut

Apolut über­nimmt zahl­rei­che rus­si­sche Nar­ra­tive zum Krieg in der Ukraine. Zentral ist die Täter-Opfer-Umkehr, nach der nicht Russ­land der Aggres­sor sei, sondern die Ukraine und der Westen, vor allem die Nato. So schreibt etwa Autor Uli Gel­ler­mann, dass ein Rückzug der rus­si­schen Truppen kon­tra­pro­duk­tiv sei, da dies den Krieg zuguns­ten...

Monitoring 05 svo 21. März 2022

Eva Herman Offiziell

Direkt zu Beginn des ersten Pod­casts nach Beginn des rus­si­schen Angriffs­krie­ges gegen die Ukraine führt Andreas Popp mit Eva Herman aus, wie „die großen Tages­ge­sche­hen genutzt werden, um in deren Wind­schat­ten (…) Ent­schei­dun­gen auch gegen das Volk“ vor­zu­neh­men. Konkret gehe es dabei um eine angeb­li­che Ver­schär­fung der Coro­na­maß­nah­men, die durch...

Monitoring 05 KW 17. März 2022

Compact

Der grund­le­gende Tenor der Bericht­erstat­tung des rechts­extre­men Maga­zins Compact zum Krieg gegen die Ukraine ist Putin-freund­lich. So stellt Chef­re­dak­teur Jürgen Elsäs­ser gleich im Edi­to­rial der März-Ausgabe klar: „Putin hat die Eska­la­tion jeden­falls nicht zu ver­ant­wor­ten.“ Statt­des­sen sieht Elsäs­ser Ursa­chen für den Kriegs­aus­bruch im „Great Reset“ – einer unter Ver­schwö­rungs­gläu­bi­gen weit...

Monitoring 05 m.m. 15. März 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Der Krieg gegen die Ukraine ist zen­tra­les Thema auf den Nach­Denk­Sei­ten seit dem 24. Februar – wobei, das macht Her­aus­ge­ber Albrecht Müller in einem Kom­men­tar deut­lich, die For­mu­lie­rung „Putins Krieg“, wie sie in einem fol­gen­den Artikel ver­wen­det wird, als „undif­fe­ren­ziert“ zu gelten habe. Es gibt eine gewisse Unei­nig­keit auf dem Portal,...

Monitoring 05 ssp 10. März 2022

R​T​ D​E

RT DE ver­kehrt in der Bericht­erstat­tung über den Krieg gegen die Ukraine die Tat­sa­chen in ihr Gegen­teil: Nicht Russ­land sei der Aggres­sor, sondern die Ukraine, der Westen und ins­be­son­dere die Nato. So schrieb RT-Autor Ulrich Heyden, dass der Westen „sich beharr­lich gewei­gert (habe), Russ­land Sicher­heits­ga­ran­tien zu geben“. Die angeb­li­che Bedro­hung...

Monitoring 05 svo 07. März 2022

reitschuster.de

Vielen Fans des Blog­gers Boris Reit­schus­ter gefällt nicht, was er seit Ende Februar schreibt. Auf den Kanälen des ehe­ma­li­gen Russ­land-Kor­re­spon­den­ten nämlich kann von Putin-Ver­harm­lo­sung oder der Legende von der Ein­krei­sung Russ­lands durch die Nato, wie sie von vielen „alter­na­ti­ven“ Medi­en­ka­nä­len ver­brei­tet wird, keine Rede sein. Reit­schus­ter ver­ur­teilt die „Kriegs­trei­be­rei“ von...
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt