• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
  • Über uns
  • Archiv: anti­li­be­ra­les Denken
    • Per­so­nen
    • Begriffe
Gegenmedien

Anne Fromm

Debatte Anne Fromm 02. Februar 2022

‌„Abschal­ten würde dazu führen, dass die Com­mu­nity woan­ders hin­wan­dert“ – Inter­view mit Jea­nette Hofmann

Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin Jea­nette Hofmann forscht zu Demo­kra­tie und Digi­ta­li­sie­rung. Im Inter­view spricht sie über den Mess­an­ger­dienst Tele­gram, die Ent­wick­lung des digi­ta­len Raums hin zu geschlos­se­nen Öffent­lich­kei­ten – und wie man dieser pro­ble­ma­ti­schen Tendenz begeg­nen kann

Debatte Anne Fromm 10. Januar 2022

Was unter­schei­det seriöse von „alter­na­ti­ven“ Medien?

Wie arbei­ten Jour­na­lis­ten? Was dürfen sie – und was nicht? Diese Fragen begeg­nen uns, wenn es darum geht, Medien, Medi­en­bei­träge und ihre Ver­fas­ser ein­schät­zen zu können. Eine staat­li­che Auf­sicht würde dem Grund­satz der freien Presse wider­spre­chen. Aber ganz ohne Regeln kommt seriö­ser Jour­na­lis­mus nicht aus.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt