Monitoring 13. Mai 2022 Monitoring Mai Im Mai setzen wir uns mit der Apokalypse auseinander. Pseudorealistische Deutungen gesellschaftlicher Realitäten, wie sie in den Gegenmedien weit verbreitet sind, gehen sehr häufig über in Endzeiterzählungen. Teil davon sind Katastrophendiagnosen von Lebensmittelknappheit bis Bürgerkrieg genauso wie große Verschwörungserzählungen von „Great Reset“ bis „Transhumanismus“. Die Botschaft ist: alles wird erstmal...
Monitoring 06. April 2022 Monitoring April Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist weiterhin ein dominierendes Thema in „Alternativmedien“. Im April-Monitoring versuchen, nicht nur die großen, sich wiederholenden Narrative zu untersuchen und einzuordnen, sondern auch ganz konkrete, häufig falsche, Behauptungen, Falschinformationen oder Methoden wie False Balancing.
Monitoring 07. März 2022 Monitoring März Auch in sogenannten „alternativen“ Medien ist der Angriffskrieg von Putins Russland auf die Ukraine ein beherrschendes Thema. In unserer März-Ausgabe widmen wir uns darum intensiv der Darstellung und Kommentierung des Krieges in der Ukraine in den Gegenmedien und ordnen die Behauptungen und Argumente ein.
Monitoring 28. Februar 2022 Monitoring Februar Auch wenn derzeit der Angriffskrieg Wladimir Putins auf die Ukraine alles andere überschattet, wollen wir Ihnen das Februar-Monitoring zum Thema „Widerstand als Pflicht“ nicht vorenthalten – es entstand vor der dem russischen Überfall. In unserer kommenden März-Ausgabe werden wir uns darum intensiv mit der Darstellung und Kommentierung des Krieges in der Ukraine in den Gegenmedien widmen.
Monitoring 31. Januar 2022 Monitoring Januar „Lügenpresse“-Rufe vor dem ZDF-Hauptstadtstudio und dem SWR-Funkhaus in Stuttgart, Plakate gegen die sogenannte „Systempresse“ oder Bedrohungen von Medienschaffenden bei Protesten und Aufmärschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie: Die Feindseligkeit gegenüber etablierten Medien und ihren Vertreterinnen ist sehr präsent.
Monitoring 30. November 2021 Monitoring Dezember Berichte über die Radikalisierung der Corona-Proteste häufen sich seit Wochen. Radikale Positionen von Impfgegnerschaft, Elitenfeindschaft oder Verschwörungserzählung wirken unter anderem über „alternative“ Medien in die Mitte der Gesellschaft. Die da oben ist eine wiederkehrende Erzählung – in den Medien wie auch bei den Protesten.
Monitoring 15. November 2021 Monitoring November Immer mehr Menschen nutzen „alternative“ Medien als Informationsquelle. In den vergangenen Jahren und vor allem im Schlepptau der Corona-Demonstrationen gewannen Kanäle jenseits der etablierten Medienlandschaft eine immer größere Reichweite. Diese Medien wirken weit in die Gesellschaft und schüren das Misstrauen gegen die parlamentarische Demokratie, gegen Wissenschaft und etablierte Medien.